Vollmond-Meditation
Die angegebenen Termine entsprechen den Meditationszeiten der Himalaya-Tradition der Yoga-Meditation für den Raum Europa und Afrika. Freunde und Studenten sitzen zur selben Zeit in stiller Meditation und stimmen sich in die an diesem Tag weltweit stattfindende gemeinsame Meditation ein.
Du bist herzlich eingeladen, wo immer du dich befindest - zuhause oder gemeinsam mit Freunden - dich zu den angegebenen Zeiten für eine Stunde in die Meditation einzustimmen.
Falls du nicht für eine Stunde sitzen kannst, sitze so lange, wie es für dich möglich ist.
Alle sind willkommen.
Stille Meditation - Termine 2019
am Vollmondtag um 21:00 h (MEZ) bzw. 22:00 h (MESZ)
Diese Termine entsprechen den Meditationszeiten in der Tradition der Yogis des Himalaya (Swami Rama, Swami Veda). Freunde und Studenten im Raum Europa und Afrika finden zu dieser Zeit zur gemeinsamen Meditation zusammen.
21. Januar (Montag)
19. Februar (Dienstag)
20. März (Mittwoch)
19. April (Freitag)
18. Mai (Samstag)
17. Juni (Montag)
16. Juli (Dienstag)
15. August (Donnerstag)
13. September (Freitag)
13. Oktober (Sonntag)
12. November (Dienstag)
12. Dezember (Donnerstag)
Wie wird der Tag des Vollmonds bestimmt?
Im Verständnis der indischen Kultur erstreckt sich die Dauer der Vollmondzeit über ca. zwei Tage. Indische Pandits errechnen den genauen Zeitpunkt und die Dauer des Vollmondes. Am Tag mit den meisten Vollmondstunden findet die Meditation statt. Der festgelegte Tag kann sich u.U. vom Vollmondtag des westlichen Kalenders um einen Tag unterscheiden.
Vom Wert der Meditation als Gruppe
Es gibt zwei Arten der Gruppen-Meditation:
- viele meditieren zur selben Zeit und am selben Ort
- man meditiert zur selben Zeit, auch wenn man sich an verschiedenen Orten befindet
Die Darstellungen der Philosophie und Psychologie des Yoga beschreiben den Geist als ein universelles Energiefeld, das alles verbindet. Dieser universelle Geist ist eine ausstrahlende Kraft und wird unter anderem als universeller Lehrer (guru) in allem bezeichnet.
Wenn sich Menschen zur selben Zeit zur Meditation setzen, selbst wenn sie sich an unterschiedlichen Orten befinden, verbinden sie sich mit dem universellen Geist und erzeugen so ein kraftvolles Energiefeld. Es ist vergleichbar mit vielen einzelnen Magneten, die verbunden einen sehr viel stärkeren Magneten bilden. Die verbundene (geistige) Stärke der Vielen wird zur Stärke des Einzelnen.