Zufriedenheit

von Swami Rama
Aus: Swami Rama - Sacred Journey, Living Purposefully and Dying Gracefully, Himalayan Institute Hospital Trust, 2002


Das Kultivieren und Entwickeln von Zufriedenheit, von innerem Frieden, ist eine fundamentale Praxis. Viele westliche Menschen wachsen mit der Vorstellung auf, dass das Leben vollkommen sein müsste. Das wird nicht passieren, denn das Leben ist nicht so beschaffen. Leben ist gekennzeichnet von ständiger Veränderung, von Verfall und Tod. So ist die Natur des Lebens. Dies zu verstehen und zu akzeptieren ist der Schlüssel zu Zufriedenheit.

SRpic8 250rtDie sogenannten Rückschläge wie auch die Erfolge im Leben sind, von einem spirituellen Standpunkt aus betrachtet, dasselbe. Wenn das Leben Enttäuschungen präsentiert, sollte man sie als Lernmöglichkeit betrachten. Das Leben hat eine dunkle Seite, und jeder Mensch wirft einen Schatten. Doch der Schatten weist den Weg zum Licht. Man sollte sich weder vor dieser dunklen Seite verstecken noch an ihr festhalten. Erforsche und akzeptiere deine dunkle Seite. Betrachte deine Rückschläge, dein Missgeschick, deine Erfolge und dein Glück mit derselben Gelassenheit.

Zufriedenheit bietet eine wunderbare Möglichkeit, fokussiert zu bleiben und seine Energie zu bewahren. Unzufriedenheit erzeugt Unglücklichsein und negative Emotionen, durch die man Energie verliert und sich nicht konzentrieren kann.

Das bedeutet jedoch nicht, dass man sich 'zufrieden gibt'. Zufriedenheit als innerer Friede und Gelassenheit - und Befriedigung - sind nicht dasselbe. Man sollte nicht befriedigt sein, bis das Ziel des Lebens erreicht ist. Doch auf dieser Reise sollte man inneren Frieden bewahren.

In abhyasa - der Praxis - halte dich an diese drei goldenen Regeln:

  • sei dir stets des Ziels bewusst und arbeite beständig darauf hin
  • mache aus der dir zur Verfügung stehenden Zeit das Beste
  • bewahre Freude in allen Situationen des Lebens.


Zur Übersicht 'Artikel von Swami Rama'